Wie ich einmal Erstsemester an der Universität Bielefeld war. Und die deutsche Sprache von einer neuen Seite kennenlernen durfte. Der Wissenschaftsbetrieb zwischen Substantivfetisch und Rechthaberei. Eine Kurzgeschichte.
Reformpädagogik. Handlungsleitend. Teildisziplinen. Gesamtdarstellung. Empirische Entwürfe. Konstruktivismus. Orientierungshilfe. Begriffsanalyse. Bedeutungsveränderung. Deutungshoheit. Quellennachweis. Argumentationsstränge. Fertigkeitsbescheinigung. Kompetenzpunkte. Didaktische Überlegungen. Literaturverwaltung. Unterrichtswirksamkeit. Berufsfeld bezogene Praxisstudie. Begleitseminar. Dokumentenbescheinigung. Fächerspefizische Bestimmungen. Kompensationsleistungen. Schienenersatzverkehr (Intermezzo, vgl. 1804 Eisenbahn, siehe Richard Trevithick). Propädeutik. Normative Prozesse. Anwendungsbezug? Kulturteilhabe. Inszenierungsmuster. Kernelemente. Rezeptionsästhetik (Yeah). Hermeneutischer Zugang. Poststrukturalistische Texttheorie. Versachlichungstendenz. Verstehensleistungen. Imaginäre Vergegenwärtigung. Wirklichkeitsausschnitt. Kompetenzdimension. Emile Dürkheim. Wahnsinn.