Oswald

Juni 29, 2011

Der Wille zur Macht

Ist das Leben ein ständiges Mehr-Werden-, Überwältigen-Wollen, ein Drang nicht nur nach Dasein, sondern nach Herrschaft: „Was wir heute gern als Lebensenergie (Vitalität) bezeichnen, jenes ‚es‘ in uns, das vorwärts und aufwärts will um jeden Preis, der blinde, kosmische, sehnsüchtige Drang nach Geltung und Macht, (…) das Gerichtetsein und Wirkenmüssen ist es, was nahezu überall unter den Menschen als politisches Leben die großen Entscheidungen sucht und suchen muss, um ein Schicksal entweder zu sein oder zu erleiden. Frage: Wächst man oder stirbt man ab? Gibt es keine dritte Möglichkeit?“ Oswald Spengler ging 1918 davon aus, dass es keine gibt.
So ist der Wachstumswahnsinn erklärbar, aber nicht sinnvoll gleichermaßen. Alternativen?
Eisessen, Barfuß gehen oder Radfahren, mit dem zufrieden sein, was da ist. Tolle light quasi.

Werbung

Greece, Kachelmann, Stuttgart 21, Ehec

Juni 17, 2011

Der Gerichtsprozess gegen Jörg Kachelmann war der Kriminalfall des vergangenen Jahres. Im März 2010 wurde der Wettermann am Flughafen Frankfurt verhaftet. 30 Zeugen, 10 Sachverständige, diverse Anwälte. Irrsinn.

Wofür? Eine gerechtere Welt? Wie ist der Fall ausgegangen?

Ehec. Technologie gegen Landwirtschaft. Oder Konventionen gegen Grün. Ost gegen West. Salat, Gurken, Sprossen. 60 Milliarden Euro verteilt die EU jährlich an die Landwirtschaft. Und dann das. Die BILD hat ihren Teil zum Desaster beigetragen.

Und wofür?

Und immer siegt der Teufel. Sepp Blatter ist umstritten. Der 171 Zentimeter kleine Mann regiert den Weltfußball. Alle wissen, wie er das macht. 91 Prozent wählen ihn trotzdem. Kein Gegenkandidat. Irrsinn.

Und warum?

Stuttgart 21. Wir bauen weiter. Staatsknete. Die Bahn ist kein Tante-Emma-Laden. Für jeden Monat Baustopp will die Bahn 50 Millionen Entschädigung. Insgesamt würde der Bahnhof unter der Erde 5 Mrd. kosten. Irrsinn.

Und wofür?

Atomkraft. Deutschland steigt aus und bezieht künftig den Strom aus den Nachbarländern Frankreich und Tschechien. Macht nix, der kommt da aus Atomkraftwerken. Irrsinn.

Und warum?

Seit 1990 beteiligte sich die Bundeswehr an 30 Auslandseinsätzen. Unsere Ziele sind Friedensethik und Verteidigungspolitik. Komisch. Was wollen wir in anderen Ländern. Und warum bleiben wir solange. Und wer zahlt die Milliarden? Irrsinn.

Wofür?

Das G-8-System beim Abitur. Wahnsinn. Damit die jungen Leute noch schneller Taxifahrer werden. 30 Kinder in einer Klasse. Eine Reform folgt der anderen. Irrsinn.

Warum?

An der Überfischung der afrikanischen Küstengewässer sind nicht nur Asiaten beteiligt. Was essen wir Tag für Tag. Wo kommt das her? Verrückt.

Warum?

1998 stand Céline Dion oben in den Charts. Heute sind alle bei Facebook und liken einen Schwachsinn nach dem andern. Irrsinn.

Was soll das?

Haben Sie schon mal bei einer Vorlesung geprüft, was die Studenten auf ihren Laptops machen? ebay, facebook, emails. Alles, nur nicht den monotonen Darbietungen des Redners folgen. Irrsinn.

Und warum ist das so?

Der Hammer. Die ganze schöne Knete für Griechenland. Die nie ein Grieche sehen wird. Das Geld ist überhaupt nicht für Griechen. Das ist für Banken und Gläubiger. Haha. Linke Tasche, rechte Tasche. Irrsinn. Milliardenwahnsinn. Der Mega-Flop.

Warum?

Alles nicht zum Lachen. So gar nicht. Aber real. Wahrscheinlich.


Der Fluch der Möglichkeiten, nicht der Karibik

Juni 9, 2011

Sind mehr Möglichkeiten, im Alltag Akzente zu setzen gleichzusetzen mit mehr Zufriedenheit oder mehr guten Taten. Frage. Die Desorientierung erscheint mir mit den Möglichkeiten gestiegen, das individuelle Leben selbst zu bestimmen. Bei jüngeren Menschen trifft das noch stärker zu.

Wir bauchen indes asketische Menschen, die genügend Vertrauen in sich selbst haben. Menschen, die nicht fortwährend nach der Zustimmung der anderen Ausschau halten. Leute, die den Verwertungsinteressen des Kapitals die Stirn bieten. Jemand muss sich langfristig mit der inneren Haltung der Jugend beschäftigen. Sonst geht es weiter in die ewig gleiche H&M/Facebook/Douglas-Richtung.

Wir sollten an Bedeutungen arbeiten, weniger am Stoff. Aber wo wird das neue Denken ausgebildet? An Schulen höchst selten. Und auch die romantische Liebe, derzeit in aller Munde, erzeugt Probleme. Frage: Macht das private Glück sogar gleichgültig gegenüber der globalen Gerechtigkeit? Kein Mensch interessiert sich für politische Zusammenhänge, wenn er dafür Zeit aus der romantischen Liebe abzwacken muss.

Experimente sind wichtig. Wir sollten unsere Seele in Bestform bringen.